Herzkatheter und Angiographie

Angiographie ist ein Test, bei dem ein Flüssigfarbstoff injiziert wird, um den Blutfluss durch die den Herzmuskel versorgenden Arterien (Koronararterien) beobachten zu können. Sie kann auch Aufschluss über die Druckverhältnisse und Funktionstüchtigkeit der Ventrikel

gebeDas Verfahren wird in einem Röntgenraum durchgeführt und nimmt 20 Minuten bis 1 Stunde in Anspruch, je nachdem was festgestellt wird.

An dem Verfahren ist ein ganzes Team von Gesundheitsberufen beteiligt, einschließlich einem Arzt, einer Schwester, einem Techniker und einem Röntgenassistenten.

Ein Katheter wird in eine Vene oder Arterie entweder in der Leiste oder am Arm eingeführt. Sie erhalten ein Lokalanästhetikum, damit Sie davon nichts spüren. Das Manöver wird unter Röntgenkontrolle durchgeführt, um den Katheter durch Ihre Blutgefäße in die korrekte Position in Ihr Herzen vorzuschieben. Sie spüren die Bewegungen des Katheters nicht und können das Verfahren auf Wunsch am Bildschirm verfolgen.

Sobald die richtige Position erreicht ist, wird der Blutdruck an der Katheterspitze geprüft, dann wird ein Farbstoff über den Katheter abgegeben und eine Reihe von Röntgenbildern gemacht.

Wenn der Test beendet ist, wird der Katheter wieder herausgezogen und von einer Schwester ein Verband angelegt.

Nach dem Test müssen Sie mehrere Stunden lang ruhen und möglicherweise fühlen Sie sich eine Zeit lang erschöpft. Die Stelle, an der der Katheter eingeführt wurde, kann druckempfindlich sein und möglicherweise hat sich dort ein kleiner Bluterguss oder Knoten gebildet. Diese verschwinden jedoch innerhalb weniger Tage wieder.

Die Angiographie liefert zentrale Informationen über die Druckverhältnisse im Inneren des Herzens, wie gut Ihr Herz arbeitet und auch über den Blutfluss in den Koronararterien. Dieser Test ermöglicht es dem Kardiologen zudem zu beurteilen, ob Ihre Herzklappen schlecht funktionieren Klappen .

Mit diesem Verfahren kann auch eine Verengung der den Herzmuskel versorgenden Arterien lokalisiert und ermittelt werden, wie schwer die Arterien betroffen sind.

Die Ergebnisse einer Angiographie unterstützen Entscheidungen über mögliche Interventionen oder operative Eingriffe.

Zurück zu “Übliche Tests zum Nachweis einer Herzinsuffizienz“

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top