Koronare Bypassoperation (CABG)

Warum wird sie durchgeführt?

Wenn sich eine Ihrer Koronararterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, durch Ablagerungen von Cholesterin (Plaque), verschließt, wird die Durchblutung gestört, was zu einer Angina oder einem Herzanfall. führen kann. Dies wiederum kann zu einem Fortschreiten Ihrer Herzinsuffizienz führen. Durch eine koronare Bypassoperation wird eine Umgehung (Bypass) um diesen blockierten Arterienabschnitt angelegt, so dass Ihr Herz wieder normal funktionieren kann.

Was ist damit verbunden?

Während der Operation werden Sie gewöhnlich an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, die das Gehirn und den Körper mit Blut versorgt, während Chirurgen gesunde Blutgefäße aus einem anderen Teil des Körpers wie dem Bein oder der Brustwand entnehmen, und operativ diese Gewebetransplantate (Grafts) an das/die verschlossene(n) Gefäß(e) anschließen, so dass das Blut um den verstopften Abschnitt herumgeleitet werden kann.

Die Operation dauert gewöhnlich 3 Stunden, kann aber auch mehr Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem wie viele Gewebetransplantate benötigt werden.

Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten

  • Mit welchen Risiken ist diese Operation verbunden?
  • Muss vor der Operation ein Angiogramm erstellt werden?
  • Muss ich nach einer koronaren Bypassoperation eine spezielle Diät halten?
  • Wie lange wird es dauern, bis ich mich erholt habe?
  • Was für eine Narbe wird zurückbleiben?
  • In welchem Ausmaß darf ich nach dem Eingriff körperlich aktiv sein?
  • Welche Medikamente werde ich nach dem Eingriff einnehmen müssen? ?

Zurück zu “Operative Eingriffe”

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top