sGC-Stimulatoren

Lösliche Guanylatcyclase-Stimulatoren (sGCS) und -Aktivatoren reduzieren oxidativen Stress, indem sie den Stickstoffmonoxidspiegel in Herz und Blutgefäßen erhöhen. Diese Medikamente sind neu und ihre Verwendung bei Herzinsuffizienz ist begrenzt und noch nicht gut etabliert. Ein sGCS ist z. B. Riociguat, das für die Behandlung von Lungenhochdruck, der sich auf die Blutgefäße in der Lunge auswirkt, zugelassen ist. Vericiguat ist ein weiterer sGCS und kann zusätzlich zur standardmäßigen medikamentösen Behandlung dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte bei schwerer Herzinsuffizienz zu verhindern.

Wie funktioniert es? Etwa ein Viertel der Patienten mit Herzinsuffizienz hat einen niedrigen Gehalt an zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP). Das cGMP-Molekül ist ein wichtiger intrazellulärer Botenstoff, der Herz, Gefäße und Nieren schützt. Eine der Hauptwirkungen von cGMP ist die Entspannung von Blutgefäßen und Herzzellen. Lösliche Guanylatcyclase-Stimulatoren (sGCS) erhöhen die Bildung von cGMP, reduzieren daher die Steifigkeit von Herzzellen und Gefäßen.

Welche Vorteile sind zu erwarten? Bei Patienten, die wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert wurden und deren linksventrikuläre Ejektionsfraktion unter 45 % liegt, kann Vericiguat Rehospitalisierungen aufgrund der Herzinsuffizienz reduzieren und die Lebensdauer verlängern.

Nebenwirkungen: Vericiguat ist im Vergleich zum Placebo gut verträglich. Eine kleine Anzahl von Patienten wies symptomatische Hypotonie (zu niedrigen Blutdruck) und Anämie auf.

Top-Tipp: Vericiguat wird einmal täglich oral als Tablette eingenommen. Wie bei anderen Arzneimitteln gegen Herzinsuffizienz wird die Dosis in mehreren Schritten langsam erhöht.

 

Zurück zu Medikamente gegen Herzinsuffizienz

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top