Thrombozytenaggregationshemmer

Wie diese wirken

Thrombozytenaggregationshemmer verhindern die Bildung von Blutgerinnseln in Arterien. Eine Gerinnselbildung in den Arterien von Herz und Gehirn kann einen Herz- oder Schlaganfall auslösen.

Obwohl Thrombozytenaggregationshemmer häufig als Blutverdünner bezeichnet werden, lassen diese Ihr Blut nicht freier durch die Blutgefäße fließen.

Acetylsalicylsäure (Aspirin®) ist der am häufigsten verwendete Thrombozytenaggregationshemmer. Die zur Prävention von Blutgerinnseln erforderliche Dosis ist deutlich geringer als die für die Schmerzlinderung benötigte Dosis. Durch die Einnahme höherer Dosen wird keine bessere Wirkung erreicht, aber das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Halten Sie sich daher an die von Ihrem Arzt empfohlene Dosis.

Nebenwirkungen

Bei niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (Aspirin®) treten bei den meisten Menschen keine Nebenwirkungen auf. Die Vorteile überwiegen gewöhnlich das geringe Risiko von Nebenwirkungen. Die schlimmstmöglichen Nebenwirkungen, die nur bei einem kleinen Teil der Betroffenen auftreten, sind Reizungen der Magenschleimhaut oder Blutungen und selten allergische Reaktionen.

Neuere Thrombozytenaggregationshemmer, wie Clopidogrel, sollen die Magenschleimhaut weniger reizen.

Wichtige Tipps

Um das Risiko einer Magenschleimhautreizung zu senken, sollten Thrombozytenaggregationshemmer am besten zusammen mit oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden.

Wenn Sie zur Verhinderung von Gerinnseln niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (Aspirin®) einnehmen und Schmerzmittel (z. B. gegen Kopfschmerzen) benötigen, sollten Sie am besten Paracetamol und keine höhere Dosis von Acetylsalicylsäure (Aspirin®) einnehmen.

Auch bekannt als

  • Acetylsalicylsäure (Gencardia®, Micropirin®, Angettes 75®, Caprin®, Nu-Seals®, Albyl®)
  • Clopidogrel(Plavix®)
  • Ticlopidin(Ticlid®)
  • Dipyridamol(Persantin®, Persantin Retard®), Kombinationmedikamente (Asasantin Retard®)

Zurück zu „Medikamente gegen Herzinsuffizienz?“

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top