Ernährungsumstellung: Diabetikerdiät

Herzinsuffizienz und Diabetes treten häufig vergesellschaftet auf. Bis zu einem Drittel der Menschen mit Herzinsuffizienz leiden möglicherweise an irgendeiner Form von Diabetes, die durch Diät, Medikamente oder Insulin kontrolliert werden kann. Es ist wichtig, dass Menschen mit Herzinsuffizienz ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Erhöhte Blutzuckerspiegel wirken sich zudem direkt und indirekt negativ auf die Herzfunktion aus.

Für Menschen mit sowohl einem Diabetes als auch einer Herzinsuffizienz ist es besonders wichtig, dem Rat des Arztes, der betreuenden Pflegekraft und des Ernährungsberaters Folge zu leisten.

Zurück zu „Ernährungsumstellung“

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top