Fragen Sie Ihren Arzt

Kongestive Herzinsuffizienz (abgekürzt „CHF“) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die sofortiges Handeln erfordert. Nachdem Sie die Diagnose einer Herzinsuffizienz erhalten haben, fühlen Sie sich wahrscheinlich überfordert oder ängstlich. Es ist jedoch jetzt von größter Bedeutung, die Ursache der Herzinsuffizienz herauszufinden und deren Schweregrad (Symptombelastung) zu beurteilen. Die Art der Herzerkrankung, d. h. Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) oder Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF), kann sich ebenfalls auf Ihre Behandlung auswirken. Fragen Sie Ihren Arzt und das Pflegeteam! Sie können Ihnen helfen und beratend zur Seite stehen.

Es ist entscheidend, dass Sie die Fakten in Zusammenhang mit Ihrer Diagnose der Herzinsuffizienz verstehen. Wenn Sie umfassend über das Thema aufgeklärt sind, haben Sie das Gefühl, die Situation besser unter Kontrolle zu haben, und können die für Sie am besten geeigneten Entscheidungen treffen. Es ist besonders wichtig, zu wissen, wie Sie Ihre Selbstfürsorge optimieren können. In der Regel müssen verschiedene Medikamente eingenommen und ein Zeitplan für die Überwachung erstellt werden. Sowohl die Erkrankung selbst als auch die Behandlungs- und Überwachungsmaßnahmen haben meist tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens. Bei einer umfassenden Behandlung der Herzinsuffizienz kann das Voranschreiten der Erkrankung jedoch häufig aufgehalten werden.

Auch hier gilt: Fragen Sie Ihren Arzt und Ihr Pflegeteam! Seien Sie offen! Vergessen Sie nicht, dass es keine „dummen Fragen“ gibt. Umfassend über das Thema Herzinsuffienz informiert zu sein , wird Ihnen, Ihren Familiennangehörigen helfen und Ihrem Arzt helfen die Erkrankung besser zu verstehen, kontrollieren und behandeln zu können. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und dem Pflegepersonal ist wichtig, um Ihren Gesundheitszustand zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Es kann hilfreich sein, eine Liste mit Fragen zu Ihren Arztbesuchen mitzunehmen sowie einen Notizblock und einen Stift, um die Antworten zu notieren. Vielleicht möchten Sie auch ein Familienmitglied oder einen Freund bitten, Sie zu begleiten, falls Sie sich alleine unwohl fühlen.

In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste von Fragen, die Sie Ihrem Arzt oder Pflegepersonal stellen sollten, sowie die Gründe, warum es sinnvoll sein könnte, sie zu stellen. Wenn Sie die gesuchte Frage nicht finden können, schauen Sie in den Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“. Klicken Sie auf eines der Themen auf der linken Seite, um Fragen anzuzeigen.

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top