Medizinprodukte (Geräte)

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fragen, die für das Gespräch mit Ihrem Arzt oder der Sie betreuenden Pflegekraft über medizinische Implantate hilfreich sein kann. Allgemeine Informationen über diese medizinische Geräte finden Sie auch im Abschnitt „Medizinprodukte“

Was sind die Risiken im Zusammenhang mit dem Einsetzen medizinischer Implantate?Wenn Sie mit Ihrem Arzt über das Einsetzen eines medizinischen Implantats sprechen, wird er/sie Ihnen sagen können, welche Risiken damit verbunden sind. Bei den meisten Patienten überwiegen die Vorteile eines solchen Implantats die Risiken bei weitem.

Brauche ich eine Vollnarkose oder örtliche Betäubung, damit das Implantat eingesetzt werden kann?Bei einer Vollnarkose kriegen Sie nichts mit, wohingegen Sie bei örtlicher Betäubung wach sind und nur die betroffene Körperregion betäubt wird. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, ob bei Ihnen der Eingriff besser in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, sodass Sie sich darauf einstellen können. Es kann sein, dass Sie vor einer Vollnarkose oder auch vor vielen anderen Verfahren bis zu 6 Stunden vorher nichts mehr essen oder trinken dürfen.

Muss ich über Nacht in der Klinik bleiben, wenn bei mir ein medizinisches Implantat eingesetzt wird?Dies hängt häufig davon ab, ob Sie eine Vollnarkose oder eine örtliche Betäubung erhalten, da die Erholungszeit bei einer Vollnarkose natürlich länger ist. Wenn Sie einen Termin ausmachen, wird Ihr Arzt Ihnen sagen können, ob Sie über Nacht bleiben müssen. Wenn Ihr Implantat am frühen Morgen eingesetzt werden soll, werden Sie wahrscheinlich schon am Abend vorher in die Klinik kommen und dort übernachten müssen.

Wie häufig muss ich zur Überprüfung meines Implantats in die Klinik kommen?Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, wie häufig Ihr Implantat überprüft werden muss. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Termine wahrnehmen. Planen Sie diese also rechtzeitig vorher ein. Denken Sie daran, die Klinik zu informieren, sobald Ihre Urlaubsdaten feststehen, sodass die Termine entsprechend gelegt werden können. Irgendwann muss Ihr Implantat dann ersetzt werden. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, wann Sie damit rechnen müssen. Reisen stellen kein Problem dar, da die meisten Kliniken heute die Ausrüstung besitzen, um Ihr Implantat zu überprüfen und erforderlichenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Werde ich damit Flugreisen unternehmen, Auto fahren und sonstige normale Tätigkeiten durchführen können?Wenn Ihnen ein Implantat eingesetzt wurde, sollten Sie immer noch in der Lage sein, Flugreisen zu unternehmen und Auto zu fahren. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, was Sie vermeiden sollten. Es kann gewisse Beschränkungen in der Fahrerlaubnis nach dem Einsetzen solcher Implantate geben, was vorher besprochen werden muss. Ihr Arzt oder Pflegekraft wird Ihnen ein Trainingsprogramm empfehlen, um Ihre körperliche Belastbarkeit langsam zu steigern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie Ihrem Körper nicht zu schnell zu viel zumuten.

Werde ich nach dem Einsetzen eines medizinischen Implantats zusätzliche Medikamente einnehmen müssen?Sie werden möglicherweise zusätzliche Medikamente einnehmen müssen oder es müssen bei den Medikamenten, die Sie vor dem Einsetzen des Implantats eingenommen haben, Änderungen vorgenommen werden. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, welche Medikamente Sie einnehmen müssen, wie häufig und für wie lange. Die Einnahme sollten Sie dann zu Ihrer täglichen Routine machen. Wenn Sie diese in einer Medikamententabelle führen, werden Sie an die korrekte Einnahme erinnert.

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top