Operative Eingriffe

Sie können sich auf dieser Website im Abschnitt „Was Ihr Arzt tun kann“ über die verschiedenen Arten von operativen Eingriffen informieren, die durchgeführt werden können. Ihr Arzt wird Ihnen außerdem genauere Informationen über die jeweilige Operation, die Sie durchführen werden, geben und Sie können ihm auch alle Ihre Fragen stellen.

Was sind die Risiken einer solchenOperation?Vor jeder Operation wird Ihr Arzt mit Ihnen das Verfahren und sämtliche damit verbundenen Risiken besprechen. Bei den meisten Patienten überwiegen die durch den Eingriff zu erwartenden Vorteile die Risiken bei weitem.

Muss ich dafür in der Klinik bleiben und falls ja, wie lange?Bei der Vereinbarung des OP-Termins wird Ihnen Ihr Arzt sagen können, ob Sie Vorkehrungen für eine Übernachtung in der Klinik treffen müssen. Sie können dann entsprechend planen.

Wie lange dauert die Operation?Ihr Arzt wird Ihnen ungefähr sagen können, wie lange der Eingriff dauert und er wird Ihnen auch Einzelheiten zur Operation erklären können.

Werde ich Schmerzen haben?Sie erhalten eine Betäubung, sodass Sie nichts spüren werden, aber Ihr Arzt wird entscheiden, ob bei Ihnen eine Vollnarkose oder örtliche Betäubung am geeignetsten ist. Bei einer Vollnarkose werden Sie von der Operation bzw. dem Verfahren nichts mitbekommen. Bei einer örtlichen Betäubung sind Sie während des Eingriffs wach, dürften aber nichts spüren, weil der Bereich, in dem operiert wird, vorher betäubt wird.

Muss ich nach der Operation zusätzliche Medikamente einnehmen? Medikamentenliste setzen und Ihrem Arzt vorlegen. So können Sie in Erfahrung bringen, wie viel Sie von den neuen Medikamenten wie häufig einnehmen müssen und welche Nebenwirkungen damit verbunden sein können.

Wie lange wird es dauern bis ich mich besser fühlen werde?Die Genesung nach einer Operation verläuft gewöhnlich in zwei Phasen. Zunächst werden Sie sich schnell deutlich besser fühlen. Aber dann wird es noch eine Weile dauern, bis Sie wieder richtig fit sind und die Vorteile des Eingriffs feststellen werden. Ihr Arzt wird Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln können, wie lange es dauern wird, bis Sie sich von der Operation erholt haben.

Werde ich meine Lebensweise ändern müssen?Nach der Operation werden Sie möglicherweise nicht gleich wieder normal essen und körperlich aktiv sein können. Ihr Arzt, die Sie betreuende Pflegekraft oder der Ernährungsberater werden Ihnen sagen können, was für Sie erlaubt sein wird, was Sie vermeiden sollten und welche Änderungen Sie in Ihrer täglichen Routine vornehmen sollten.

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top