Rollenverständnis

Wenn Sie einen anderen Menschen pflegen und versorgen, bedeutet dies, dass Sie viele Rollen gleichzeitig innehaben: sie sind Freund, Vertrauter, Pflegekraft und Assistent. In Ihre Rolle als Pflegeperson können Sie vielleicht schrittweise hineinwachsen oder Sie müssen plötzlich in diese Rolle schlüpfen, wenn Ihr Partner oder Verwandter z. B. einen Herzanfall erleidet.

Ihre Rolle besteht darin, Ihrem Partner oder Angehörigen zu helfen und ihn/sie darin zu unterstützen, seine/ihre Lebensweise an den neuen Behandlungsplan anzupassen. Den größten Erfolg werden Sie wahrscheinlich erreichen, wenn Sie den Anweisungen der an der medizinischen Versorgung beteiligten Gesundheitspflegeteam Folge leisten. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie eingebunden werden, um Ihrem Partner oder Angehörigen den Rücken zu stärken, aber Sie dürfen nicht zu überbesorgt sein oder gar versuchen, ihn/sie zu bevormunden.

Ihre Rolle als Pflegeperson ist möglicherweise nicht für immer, und die Hilfe und Unterstützung, die Ihr Partner oder Angehöriger jetzt gerade benötigt, wird mit der Zeit möglicherweise wieder weniger werden. Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um mehr über die Hilfe und Unterstützung zu erfahren, die Sie Ihrem Partner oder Verwandten bieten können.

Hilfe bei der Selbstversorgung und in praktischen Dingen }Sonstige Tipps

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top