Wie arbeitet das gesunde Herz?

Ihr Herz besteht aus vier Kammern, wobei 2 linksseitig und 2 rechtsseitig angeordnet sind. Die Wände dieser Herzkammern sind aus einem speziellen Herzmuskel aufgebaut. Die kleinen Kammern am oberen Ende Ihres Herzens werden als Vorhöfe und die darunter liegenden großen als Herzkammern (Ventrikel) bezeichnet. Am Eingang und Ausgang eines jeden Ventrikels befindet sich eine Klappe, die wie ein Rückschlagventil verhindert, dass Blut in entgegengesetzter Richtung durch das Herz strömt.

Ihre Vorhöfe und Ventrikel arbeiten aufeinander abgestimmt, indem sie sich wechselweise zusammenziehen (Systole oder systolische Phase), um das Blut aus dem Herzen hinauszudrücken oder zu entspannen (Diastole oder diastolische Phase), um Blut nachströmen zu lassen und sich wieder zu füllen. Zu Beginn eines Herzschlages breitet sich nahe dem oberen Herzende über dem Herzmuskel ein winziges elektrisches Signal aus und bewirkt ein Kontraktion. Zuerst kontrahieren die Vorhöfe und drücken damit Blut durch das offene Ventil in den Ventrikel. Der elektrische Impuls erreicht dann die Ventrikelmuskulatur und ruft dort eine Kontraktion hervor, sodass Blut aus dem Herzen in die Lungen und in den Körper gepumpt wird. Solange die Ventrikel kontrahiert sind, entspannen sich die Vorhöfe, sodass Blut nachfließen kann, bevor der nächste Herzschlag einsetzt.

Zurück zu „Wie arbeitet das gesunde Herz?”

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top