„Verzicht-auf-Wiederbelebung”-Anordnung

Eine „Verzicht-auf-Wiederbelebung”-Anordnung , nach dem Englischen auch DNR („Do-not-resuscitate“)-Order genannt, ist ein Dokument, das Ärzte, Pflegepersonal und sonstige medizinischen Notfallhelfer anweist, was diese unterlassen sollten, wenn eine Person einen Atemstillstand hat oder der Herzrhythmus lebensbedrohlich ist. Es kann auch Therapiebegrenzungen enthalten, z. B. welche Methoden zur Wiederbelebung vermieden werden sollten. Zu diesen Methoden zählen z. B. die folgenden:

  • Kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR)
    Manuelle Druckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs und der Sauerstoffversorgung der Lungen.
  • Defibrillation
    Elektroschockbehandlung des Herzens zur Wiederherstellung eines normalen Herzschlags.
  • Künstliche Beatmung (Beatmungsschlauch und –maschine)
    Zur Beatmung einer bewusstlosen Person
  • Medikamente
    Die Verabreichung von Medikamenten zur Wiederherstellung einer effektiven Herzrate und Verbesserung der Durchblutung der wichtigsten Organe. Wenn ein medizinisches Implantat eingesetzt wurde, verhindert dies keine Verfahren und Eingriffe und verkompliziert auch keine Behandlung, die nach der DNR-Order als geeignet erscheint.

Die Entscheidung eine schriftliche DNR-Order aufzusetzen, muss von Ihnen oder Ihrer Familie in Rücksprache mit Ihrem Arzt ausgehen.

Zurück zu „Planen für das Lebensende“

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top