Zuverlässige Medikamenteneinnahme

Medikamente und medizinische Implantate spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung Ihrer Herzinsuffizienz, denn diese können zur Stabilisierung Ihrer Erkrankung beitragen.

Die meisten Menschen mit Herzinsuffizienz benötigen verschiedene Medikamente, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, was durchaus etwas verwirrend sein kann, insbesondere wenn noch andere Erkrankungen vorliegen, die ebenfalls medikamentös behandelt werden müssen. Das Anlegen einer Medikamententabelle kann Ihnen helfen, den Überblick darüber zu behalten, welches Medikament Sie wann einnehmen müssen. So werden Sie auch rechtzeitig bemerken, wenn Sie ein neues Rezept benötigen.

Es kann durchaus sein, dass Ihr Arzt die Dosis Ihrer Medikamente auch dann noch erhöht, wenn Sie sich schon besser fühlen. Dies liegt daran, dass die meisten Medikamente gegen Herzinsuffizienz in bestimmten Dosen am besten wirken und deshalb allmählich erhöht werden müssen. Ihr Arzt verordnet Ihnen Medikamente damit Sie sich kurzfristig besser fühlen aber auch zur Behandlung der Grunderkrankung und langfristigen Besserung Ihres Allgemeinzustandes. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Medikamente in der verordneten Dosierung einnehmen, auch wenn Sie sich schon wieder besser fühlen.

Bisweilen können Nebenwirkungen durch Ihre Medikamente auftreten, die entweder von leichter Natur sein können und Sie nicht weiter beeinträchtigen, oder möglicherweise stärker ausgeprägt sind und Sie daher ziemlich beeinträchtigen können. Es ist sehr wichtig, sofort Ihren Arzt oder die Sie betreuende Pflegekraft zu informieren, wenn Sie den Verdacht haben, an medikamentenbedingten Nebenwirkungen zu leiden. Möglicherweise muss die Dosis herabgesetzt oder die Behandlung geändert oder beendet werden. Häufig wissen Ihr Arzt oder die Sie betreuende Pflegekraft, was bei unangenehmen Beschwerden zu tun ist. Abhilfe kann oft schon geschaffen werden, wenn ein paar einfache Maßnahmen für die Einnahme berücksichtigt werden (z. B. indem die Einnahmezeiten für die verschiedenen Medikamente zeitlich versetzt geplant werden oder indem ein bestimmtes Medikament mit einer Mahlzeit oder beim Zubettgehen eingenommen wird).

Ebenso müssen medizinische Implantate von Zeit zu Zeit neu eingestellt oder einer Feinabstimmung unterzogen werden. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, bei denen Sie den Verdacht haben, dass Sie auf das Implantat zurückzuführen sein könnten, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Diese Probleme lassen sich gewöhnlich durch eine Änderung in der elektronischen Steuerung des Geräts lösen.

Für weitere Informationen zur zuverlässigen Medikamenteneinnahme einschließlich hilfreicher Tipps, um die Einnahme nicht zu vergessen klicken Sie hier .

Für weitere Informationen über die Arten der bei der Herzinsuffizienz zum Einsatz kommenden Medikamente klicken Sie hier.

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top